• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Ziprett

Blog über Filme, Serien & anderes Storytelling

  • Home
  • Filme
  • Serien
  • Streaming
  • Indie-Games
  • Kuriosium
  • Interviews
  • Ziprett?

Extra Ordinary [Review/NIFFF19] – köstlich charmanter Geisterhumor

Film / Horror-Komödie /
11. Juli 2019, von NicolettaKommentieren

„Even the weakest ghosts can posses cheese because of all the microbes. / Sogar die schwächsten Geister können Käse besessen, wegen all den Keimen.“

— Vincent Dooley, Geisterexperte & TV-Show Host, verstorben

Nach dem Tod ihres Vaters Vincent Dooley schwört seine Tochter Rose (Maeve Higgins) allem Übersinnlichem ab und verdient ihr Geld fortan als Fahrlehrerin. Dumm nur, dass Geister sich schlecht ignorieren lassen, wenn man sie tatsächlich sehen kann. Und wenn in der örtlichen Villa ein ehemaliger Rockstar (Will Forte) lebt, der mit Hilfe von Schwarze Magie seine Karriere wieder beflügeln will.

Dabei beginnen Roses erste Schritte zurück in die Geistermagie nur, weil der ihr äusserst sympathische Martin (Barry Ward) Hilfe mit dem verstorbenen Geist seiner Ehefrau braucht. Diese erinnert ihn zwar daran seine Steuern zu zahlen, hat aber auch eine absolute Abneigung gegen Martins karrierte Hemden.

Einen besseren Titel für den Film hätte es wohl nicht gegeben. Geht es doch genau um „ordinary=gewöhnliche“ Leute, die sich mit ihren Extrafähigkeiten auf Geisterjagd machen. Wobei die Geister sich gerne mal in Mülltonen oder am Strassenrand vergessenen Toaster ansiedeln.

Humor, nicht Horror, ist hier der Leitspruch, auch wenn das Regie-Duo Loughman und Ahern es trotzdem schaffen in den richtigen Momenten ernste Töne anzuschlagen. Dieser Humor ist wunderbar schräg, absurd und schwarz. Aber auch nie ganz scharf und nie im blutspritzenden Splatter-Bereich.

Barry Ward dabei zusehen, wie er Martin von den unterschiedlichsten Geistern besessen spielt, ist schonmal ein Ding für sich. Genauso wie die restlichen absurden Situationen, in denen sich die sympathischen Charaktere wiederfinden, während sie sich gegen Geister, einen ruhmsüchtige Rockstar-Schwarzmagier und ihre eigenen Ängste stellen.

Fazit
Extra Ordinary ist ein wunderbar charmanter Geisterfilm, gefüllt mit schrulligem schwarzem Situationshumor, der seinesgleichen sucht.

The Extra Ordinary läuft nochmal am 13. Juli 2019 am Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF) 2019.

The Extra Ordinary (2019), Regie: Enda Loughman & Mike Ahern, Irland / Belgien.

(Titelbild: NIFFF)

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 

Stichworte: Geister, NIFFF, NIFFF19

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar! Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die von dir in diesem Formular eingegebenen Daten plus deine IP-Adresse werden durch das Absenden dieses Kommentars von uns gespeichert. Erfahre mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Seitenspalte

  • Bluesky
  • RSS
  • Twitter

Ziprett unterstützen

Spendiere mir einen Kaffe auf ko-fi.com

Footer

Follow

  • RSS
  • Twitter

Copyright © 2025 Ziprett · Hosted by Cyon · Impressum & Datenschutz