• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Ziprett

Blog über Filme, Serien & anderes Storytelling

  • Home
  • Filme
  • Serien
  • Streaming
  • Indie-Games
  • Kuriosium
  • Interviews
  • Ziprett?

Las chicas del cable [Review] – spanische Periodenserie über Telefonistinnen

Serie / Drama / Nur Netflix
8. Juni 2017, von Nicoletta1 Kommentar

1928 Jahr,; Spanien, Madrid.. Einer der wenigen fortschrittlichen  Berufe für Frauen: Telefonistin. Die Stellen sind begehrt, doch Alba und einer Gruppe anderer Frauen gelingt es eine Stelle  in Madrid zu ergattern. Alba hat jedoch noch ein ganz anderes Ziel im Auge, den Tresor im oberen Stock des Unternehmens. Mit dessen Inhalt erhofft sie sich alte Schulden loswerden.

Natürlich stellt sich das Ganze als kompliziertes heraus als gedacht. Erstes Hinderniss:  Der Leiter des Unternehmens erkennt Alba aus alten Tagen. So findet sich Alba plötzlich in alten und neuen Liebeskonflikten wieder und die Serie schwelgt auch ganz gerne darin. Glücklicherweise sind andere Elementw aber ebenso wichtig: Albas neue Freundschaft mit ihren Arbeitskolleginnen und Einblicke in deren Leben

Diese versuchen alle einfach über die Runden zu kommen und kämpfen dabei mit unterschiedlichen Probleme. Àngeles  hat zunehmend Konflikte mit ihrem Eheman, eine Scheidung ware aber nicht einmal legal. Maria kommt frisch vom Land und versucht sich an das Stadtleben zu gewöhnen, während sie schüchtern erste Liebesbande entdeckt. Carlota ist das pure Gegenteil: Sie arbeitet entgegen dem Willen ihrer Vaters, da sich sowas als Tochter aus reichem Haus eigentlich nicht gehört.

Darin liegt die grösse Stärke von Cable Girls. Obwohl die Serie gerade bei der Liebesgeschichte zur Überdramatik neigt, erden die Einzelgeschichten das Geschehen wieder. Die allesamt starken Darstellerinnen tragen ihr übriges dazu bei.

Und im Gegensatz zu anderen Periodenserien mit hohem Romantikanteil, steht hier im Ende ganz klar nicht die Suche nach Mr. Right, sondern die Freundschaft unter den Frauen und ihr Streben nach mehr Freiheit in einer männerdominierten Welt im Fokus.

Wer ausserdem ein Faible für die 20er Jahre hat, kriegt zusätzlich ein buntes Reigen aus unterschiedlichsten Kostümen auch ausserhalb von Partykleidern à la The Great Gatsby. Was es leider nicht gibt, ist zeitlich passende Musik.

Fazit
Las chicas del cable (Cable Girls) ist eine spanische 20er Jahre Periodenserie, die neben Liebeschaften und Intrigen vor allem durch ihre starken Portraits von vier Frauen heraussticht. Leicht soapy, aber mit genug Pfeffer um micht darin zu versinken.

3.5/5 Sterne

Die ersten 8 Folgen von Cable Girls sind auf Neflix DE zu sehen, die nächsten 8 sind angekündigt, haben aber noch kein Startdatum. Die Serie ist sowohl in spanischem OT mit UT, als auch in deutscher Synchrofassung auf Netflix.

Las Chicas del cable (2017). Serie, 8 Folgen, Spanien.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Isabella meint

    20. April 2022 um 18:28

    Horrible music, a drama that looks like a mexican soup opera, the feminist agenda that I don’t like (and I’m female) makes this a 5 stars out of 10, at most.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die von dir in diesem Formular eingegebenen Daten plus deine IP-Adresse werden durch das Absenden dieses Kommentars von uns gespeichert. Erfahre mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Haupt-Sidebar

  • RSS
  • Twitter

Ziprett unterstützen

Buy Me a Coffee at ko-fi.com

Newsletter

Newsletter

Erhalte wöchentlich die neusten Blogartikel und News von Ziprett per Mail!

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Link am Ende jedes Mails abbestellen. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank!

Du erhälst eine E-Mail von uns, um deine Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen.

.

RSS Texte auf Maximum Cinema

  • «The Worst Person in the World» von Joachim Trier
  • «Copilot» von Anne Zohra Berrached
  • «Tides» von Tim Fehlbaum
  • Best of NIFFF 2021: Rachedinner, Vampirlegenden und Gesellschaftskritik

Footer

Follow

  • RSS
  • Twitter

Copyright © 2023 Ziprett · Hosted by Cyon · Impressum & Datenschutz