• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Ziprett

Blog über Filme, Serien & anderes Storytelling

  • Home
  • Filme
  • Serien
  • Streaming
  • Indie-Games
  • Kuriosium
  • Interviews
  • Ziprett?

The Invitation [Review/NIFFF] – eine nicht so harmlose Dinner-Party

Film / Thriller / Netflix
24. August 2016, von NicolettaKommentieren

The Invitation Szenenebild

Mit The Invitation ist Regisseurin Karyn Kusamas ein grossartiger psychologischer Thriller gelungen, der zum Glück weit weg von ihren letzten Filmen “Jennifers Body (2009)” und “Aeon Flux (2005)” liegt.

Nach zwei Jahren Funkstille erhalten Will und seine Partnerin Keira eine Einladung von Wills Ex-Frau Eden. Eine Zusammenkunft des alten Freundeskreises soll es werden, der nach der tragischen Trennung von Will und Eden zerbrach.

Die Dinner-Party startet erwartungsgemäss verklemmt, während alle versuchen an alte Zeiten anzuknüpfen. Dass Edens neue Freunde ganz anders sind als die alten, hilft dabei nicht. Genauso wenig wie die Tatsache, dass das Treffen im ehemaligen gemeinsamen Haus von Will und Edens stattfindet. Es beginnt ein Spiel um gegenseitige Verdächtigungen und Vergangenheitsbewältigung.

Regisseurin Karyn Kusame setzt dabei ganz auf feine Details und Dialoge. Diese werden von den hervorragenden Schauspielern bestens getragen. Während manche Rollen wie Keira eher blass bleiben, stechen anderen wie Eden und ihre neuen Freunde umso mehr heraus. Kusame gelingt es über den ganzen Film hinweg ein Gefühl von Unsicherheit und Unwohlsein aufrecht zu erhalten, das sich perfekt in die Geschichte eingliedert.

Sie arrangiert geschickt ein Netz aus sozialen Rollen, Ansprüchen und Regeln, indem sich die Besucher gefangen fühlen, selbst als der Abend zunehmend ungemütlicher wird. Während alle Versuchen den Schein aufrechtzuerhalten, zweifelt Will zunehmend an seiner eigenen Wahrnehmung.

Die Musik trägt im Hintergrund das Übrige dazu bei dieses Gefühl zu verstärken. Dezent und nur in dialoglosen Szenen präsent, entfaltet sie ihre Wirkung umso stärker.

Trotzt des ruhigen Tempos lässt einem der Film somit nie in Ruhe, sondern behält den Zuschauer genauso wie Will in einem nervösen Zustand, bis hin zum rasanten Ende.

Fazit
The Invitation ist ein sehr ruhiger, subtiler Thriller, der durch ein stetiges Gefühl von Unwohlsein und starke Charakterinteraktionen sein langsames Aufbautempo wett macht.

4/5 Sterne

The Invitation ist momentan auf Netflix DE, sowie erhältlich auf Blu-Ray & DVD.

The Invitation (2015), Regisseurin: Karyn Kusama, USA.

(Titelbild: NIFFF)

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 

Stichworte: Netflix

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die von dir in diesem Formular eingegebenen Daten plus deine IP-Adresse werden durch das Absenden dieses Kommentars von uns gespeichert. Erfahre mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Haupt-Sidebar

  • RSS
  • Twitter

Ziprett unterstützen

Buy Me a Coffee at ko-fi.com

Newsletter

Newsletter

Erhalte wöchentlich die neusten Blogartikel und News von Ziprett per Mail!

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Link am Ende jedes Mails abbestellen. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank!

Du erhälst eine E-Mail von uns, um deine Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen.

.

RSS Texte auf Maximum Cinema

  • «The Worst Person in the World» von Joachim Trier
  • «Copilot» von Anne Zohra Berrached
  • «Tides» von Tim Fehlbaum
  • Best of NIFFF 2021: Rachedinner, Vampirlegenden und Gesellschaftskritik

Footer

Follow

  • RSS
  • Twitter

Copyright © 2023 Ziprett · Hosted by Cyon · Impressum & Datenschutz