• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Ziprett

Blog über Filme, Serien & anderes Storytelling

  • Home
  • Filme
  • Serien
  • Streaming
  • Indie-Games
  • Kuriosium
  • Interviews
  • Ziprett?

VFW – Veterans of Foreign War (2019) [Review/NIFFF] – blutiges Gemetzel in Neon

Film / Action, Horror / Festival
2. Juli 2020, von NicolettaKommentieren

Fred (Stephen Lang) und seine Veteranen-Freunde treffen sich regelmässig in Freds «Veterans for Foreign War» (VFW) Bar, um über alte Zeiten zu reden. An diesem Abend ist jedoch Schluss mit gemütlich, als sich die Teenagerin Lizard (Sierra McCormick) auf der Flucht vor dem Drogenboss Boz (Travis Hammer) in die Bar rettet. Plötzlich sind die ehemaligen Soldaten damit beschäftigt Lizard und sich selbst vor einer Horde von drogensüchtigen Wahnsinnigen zu verteidigen.

Für die Veteranen-Gruppe versammelt Regisseur Joe Begos mit Stephen Lang (Don’t Breath, Avatar), William Sadler (The Shawshank Redemption, Die Hard 2) und Fred Williamson (From Dusk Till Dawn, MASH) eine ganze Truppe an alten, bekannten Darstellern. Bis auf Barbesitzer Fred sind allerdings keine ihrer Charaktere sonderliche Sympathiebrocken, es ist vor allem ihre Freundschaft untereinander, die sie sympathisch macht.

Leider geht diese im Verlauf des Filmes genauso unter, wie jegliche Eigenschaften der sonstigen Charaktere. Lizard ist eine flache Teenager-Schablone und Drogenboss Boz in seinen Nieten-Lederklamotten wirkt nie wirklich Furcht einflössend. Auch die Masse an Drogensüchtige, die die Bar stürmen, geben nicht wirklich etwas her. Dabei verspricht die erste Szene mit Boz mit raffiniertem Make-Up wesentlich interessantere Gegner für die Veteranen, als am Ende wirklich auftauchen.

Was bleibt ist eine ganze Menge an Gore und Splatter, ein 80s Synthie-Soundtrack und ein paar Neonfarben. Während die Veteranen sich verteidigen spritzt viel Blut und Stangen werden durch Köpfe getrieben. Nichts davon besonders herausstechend, aber für entsprechende Liebhaber ganz ordentlich.

Eine zusätzliche Portion Verrücktheit für die Charaktere hätte dem Film vermutlich geholfen mehr herauszustechen. Besonders da Joe Begos mit seinem vorherigen Film BLISS (2019), bei dem er auch das Drehbuch schrieb, bewiesen hat, dass er Neonfarben und Musik absolut hypnotisch einsetzen kann.

Fazit
VFW stolpert zwar über seine langweiligen Charaktere und Story, bietet aber ordentlichen Gore mit einem dröhnend 80s Synthie-Soundtrack, so dass der Film Splatter-Liebhaber mit einem Bier in der Hand durchaus unterhalten kann.

3/5 Sterne

VFW läuft vom 03. – 11. Juli 2020 an der Online-Ausgabe des NIFFF (nur CH).

VFW – Veterans of Foreign War (2019), Regie: Joe Begos, USA.

(Titelbild: NIFFF)

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 

Stichworte: NIFFF, NIFFF20, VFW

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die von dir in diesem Formular eingegebenen Daten plus deine IP-Adresse werden durch das Absenden dieses Kommentars von uns gespeichert. Erfahre mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Seitenspalte

  • Bluesky
  • RSS
  • Twitter

Ziprett unterstützen

Spendiere mir einen Kaffe auf ko-fi.com

Footer

Follow

  • RSS
  • Twitter

Copyright © 2025 Ziprett · Hosted by Cyon · Impressum & Datenschutz