• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Ziprett

Blog über Filme, Serien & anderes Storytelling

  • Home
  • Filme
  • Serien
  • Streaming
  • Indie-Games
  • Kuriosium
  • Interviews
  • Ziprett?

Dead Talents Society (2025) [Review/NIFFF] – urkomische Geister-Talent-Show

Film / Horror, Komödie / Festival, Netflix
11. Juli 2025, von NicolettaKommentieren

Szene aus Dead Talents Society (2025)
Dead Talents Society (2025), Bild: NIFFF

Die gute Nachricht: Es gibt ein Leben nach dem Tod. Die schlechte Nachricht: Um als Geist weiterspucken zu dürfen, braucht es eine Bewilligung der „Dead Talents Society“ und das dafür notwendige Talent Lebende zu erschrecken.

Ein Neulingsgeist (Gingle Wang) hat davon allerdings nicht sonderlich viel, genauso wie sie es auch in ihrem kurzem Leben nie zu sonderlich viel gebracht hat. Als ihre 30 Tage Frist auszulaufen droht, erhält sie unerwartet Hilfe: Der Geister-Talent-Manager Makoto (Bo-lin Chen) erbarmt sich und sieht eine Chance sein Spuck-Team, unter Anderem bestehend aus der ehemaligen Geister-Diva Catherine, (Sandrine Pinna) zu verjüngen.

Wenn Horror und Humor im richtigen Mass aufeinenader treffen, dann ist beste Unterhaltung garantiert und Regisseur John Hsu (Detention (2019)) gelingt mit Dead Talents Society genau das. Vor allem aber gelingt es ihm die vielen humorvolle Szenen mit einer wunderbar herzerwärmenden Geschichte zu hinterlegen. Schnell geschnittene Social Media Spuckaktionen, mischen sich mit feinen, ruhigeren Charakter-Momenten.

Die Truppe rund um die namenslose Neulingsgeist-Protaginisten könnte chaotischer nicht sein. Ihre BFF Camilla ist selbst nicht sonderlich begabt, erhält aber von ihrer lebenden Familie an Feiertagen weiterhin grosszügigige Geschenke. Makoto und Catherines Team gehörten früher zur Geister-Elite, bis Catherine von ihrem letzten, ehemaligen Schützling hintergangen wurde. Catherines Begeisterung über den Neuzugang hält sich damit in Grenzen, aber eine Erneuerung der Geister-Lizenz gibts für alle nur, wenn sie zusammen so viele Lebende wie möglich erschrecken. Am besten medienwirksam, ja, auch Geister jagen heutzutage Video-Views. In der Dead Talents Society gilt: Nur wer gesehen wird, darf weiter existieren.

Dafür muss das Chaos-Team zusammen arbeiten, dann ganz so einfach wie „entdecke dein überraschend auftauchendes Talent“ macht es John Hsu seiner Protagonistin nicht. Das kommt mit ganz viel äusserst amüsanten „Behind-the-Spuck“- Szenen, die bekannte Horror-Szenarien aufgreifen, wobei es durchaus mal ordentlich blutig wird. Aber auch Nicht-Horror-Kenner werden in Dead Talents Society auf ihre Kosten kommen.

Wer sich mal lieber zu Tode lacht, anstatt zu Tode gruselt, und dazu noch eine äusserst charmante Geschichte geniessen will darüber, dass nicht jeder ein Supertalent sein muss, dem sei Dead Talents Society defintiv ans Herz gelegt.

4.5/5 Sterne

Dead Talents Society (2025) läuft am 11. Juli 2025 noch einmal am Neuchâtel International Fantastic Film Festival und ist in der Schweiz auf Netflix streambar.

Dead Talents Society (2025), Regie: John Hsu, Taiwan.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 

Stichworte: Dead Talents Society, NIFFF, NIFFF25

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar! Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die von dir in diesem Formular eingegebenen Daten plus deine IP-Adresse werden durch das Absenden dieses Kommentars von uns gespeichert. Erfahre mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Seitenspalte

  • Bluesky
  • RSS
  • Twitter

Ziprett unterstützen

Spendiere mir einen Kaffe auf ko-fi.com

Footer

Follow

  • RSS
  • Twitter

Copyright © 2025 Ziprett · Hosted by Cyon · Impressum & Datenschutz