• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Ziprett

Blog über Filme, Serien & anderes Storytelling

  • Home
  • Filme
  • Serien
  • Streaming
  • Indie-Games
  • Kuriosium
  • Interviews
  • Ziprett?

Portrait de la fille en feu (2019) [Review] – einzigartige, kraftvolle Liebegeschichte

Film / Drama /
30. Januar 2020, von NicolettaKommentieren

Marianne ist eine Malerin des 18. Jahrhundert (Noémie Merlant), die den Auftrag erhält ein Portrait von der jungen adligen Héloïse (Adèle Haenel) zu zeichnen. Das Portrait soll dazu dienen Héloïse einen guten Ehemann zu finden. Der Hacken dabei: Héloïse ist davon wenig begeistert und weigert sich deswegen für das Portrait Modell zu stehen. Marianne wird also offiziell als Gesellschafterin angestellt und soll Héloïse heimlich malen. Die beiden Frauen näher sich an und verlieben sich.

Es gibt Filme, die reissen durch grosse Emotionen mit lauten Inszenierungen mit und dann gibt es solche, die finden dieselbe Stärke in der Ruhe. Portrait de la jeune fille en feu gehört definitiv zur zweiten Art. Regisseurin und Drehbuchautorin Céline Sciamma schöpft meisterhaft aus dem grossartigen Schauspiel ihrer Darstellerinnen und bringt Szenen, die unglaublich einfahren, obwohl sie faszinierend unaufgeregt inszeniert sind. Wobei unaufgeregt keinesfalls mit blass gleichzusetzten ist, dass wäre der wunderschönen Kinematographie mehr als Unrecht getan.

Mit derselben unaufgeregten Finesse zeichnet Sciamma Alltagsbeobachtungen aus dem damaligen Leben von Frauen. Wenn Héloïse Mutter etwa Marianne erklärt, dass sie ihre Tochter in eine grosse Stadt verheiraten will, damit diese sich wenigstens kulturelle Ablenkungen gönnen, oder wenn Marianne in einer Galerieausstellung selbstverständlich erwähnt, dass sie das Bild gemalt, aber halt mit dem Namen ihres Vaters unterschrieben hat.

Überhaupt sind in die Frauen komplett im Fokus. Portrait de la fille en feu  Ist die Geschichte von Marianne,  Héloïse und dem Dienstmädchen Sophie (Luàna Bajrami), die während einige Tagen aus dem vorgesehenen System austreten.

Keine langen Hintergründe, stattdessen eine kräftige Erzählung im Hier und Jetzt, die voll und ganz von der Beziehung zwischen ihren Charakteren lebt.

Die Geschichte mag mit einer Lüge beginnen, der Film selbst fährt ohne Ablenkungen mit voller Wucht ein.

Fazit
Portrait de la fille en feu / Portrait of a Lady on Fire ist eine unglaublich starke, tief einfahrende und wunderschön gefilmte Liebegeschichte, hinter deren Ruhe das Feuer der Leidenschaft umso stärker brennt.

Portrait de la fille en feu / Portrait of a Lady on Fire (2019), Regie: Céline Sciamma, Frankreich.

(Titelbild: Portrait de la jeune fille en feu (c)Lilies Films)

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar! Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die von dir in diesem Formular eingegebenen Daten plus deine IP-Adresse werden durch das Absenden dieses Kommentars von uns gespeichert. Erfahre mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Seitenspalte

  • Bluesky
  • RSS
  • Twitter

Ziprett unterstützen

Spendiere mir einen Kaffe auf ko-fi.com

Footer

Follow

  • RSS
  • Twitter

Copyright © 2025 Ziprett · Hosted by Cyon · Impressum & Datenschutz