
Olive (Amanda Crew) ist eine typische Millenial-Grosstädterin, die soeben ihren Job verloren hat. Um wieder «zu sich selbst zu finden» mietet sie ein Landhaus für ein Wochenende. Dieses gehört dem alten «Baby Boomer» Harvey (Robert Patrick), der nicht nur eine tiefe Abneigung gegen Millienials hat, sondern vor seinem Lebensende gerne noch Ausprobieren möchte, wie es so ist einen Menschen zu töten.
Regisseur und Drehbuchautor Richard Bates Jr. versucht sich an einer Horror-Satire zum Millenials vs Baby-Bommers Konflikt. Eigentlich eine gute Idee, hat er doch mit Trash Fire (2016) bereits bewiesen, dass er dunklen Humor im Griff hat. Trotzdem will Tone-Deaf nie wirklich in Fahrt kommen.
Beide Charaktere versinken zu sehr in ihren Stereotypen und sind dabei nicht einmal so sehr überzeichnet, dass es humorvoll wäre. Olive wirkt damit vor allem nervig und furchtbar naiv, während Harveys an die Zuschauer gerichteten Tiraden über Millienials bemüht wirken. Da helfen auch ihre jeweiligen tragischen Hintergrundgeschichten nur mässig. Die beiden Darsteller holen allerdings das Beste heraus. Besonders Robert Pattrick schafft es irgendwie einige von Harveys Monologen doch noch wirken zu lassen.
Was halbwegs funktioniert ist die Situationskomik, wenn Harveys Pläne immer wieder von schlechter Planung und Zufällen durchkreuzt werden. In solchen Momenten leuchtet durch, was der Film hätte sein können. Dadurch rückt Tone-Deaf aber auch nie in wirkliches Horror-Thriller Gebiet, den weder Olive noch Harvey stellen sich irgendwann in irgendwas sonderlich geschickt an. Das Geschehen wirkt zufällig, es fehlt eine bedrohliche Spannung.
Für eine überdrehte Komödie zu zurückhaltend und für einen spannenden Thriller zu wenig ernst, bleibt Tone-Deaf am Ende irgendwo in einer durchschnittlichen Mitte hängen.
Fazit
Ton-Deaf will weder als Komödie, noch als Horror so wirklich funktionieren, auch wenn einzelne grandiose Momente die Idee hinter dem Film durchscheinen lassen. Lieber den grossartigen Trash Fire (2016) vom selben Regisseur anschauen.
Tone-Deaf lief am Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF) 2019.
Tone-Deaf (2019), Regie: Richard Bates Jr., USA.
(Titelbild: NIFFF)
Schreibe einen Kommentar!